Accelerator - Die Anfänge
Wie bereits erwähnt, wurden wir im Cyberlab Accelerator in unserer Heimatstadt Karlsruhe aufgenommen und haben nun die Möglichkeit, in jeweils zwei Sessions pro Woche für insgesamt sechs Wochen ein Mentoring in Anspruch zu nehmen, welches uns bei den Themen wie Gründung, Finanzierung, Marketing, Vertrieb usw. an die Hand nimmt.
Der Startschuss
Am 07.11.2022, 9 Uhr, war es dann so weit. Der Startschuss ist gefallen für den Accelerator Batch Q4 des Jahres 2022. In Summe 14 Startups sind inklusive uns vertreten und es ist interessant zu sehen, welche Ideen neben unserer ebenfalls ausgewählt wurden. Diese reichen von automatisierten Bestellprozessen im Servicebereich (Flixorder GmbH) über die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes (Mission Buddies) bis hin zu einem KI-Schminkberater (Fox and Berry).
In den folgenden Wochen werden wir also Einblicke erhalten, wie man zum Beispiel richtig gründet, wie man eine passende Finanzierung findet, das richtige Marketing schaltet und wir erhalten die Möglichkeit, auf ein umfangreiches Netzwerk von Unternehmen, Investoren und Mentoren zuzugreifen.
Aktuell findet der Accelerator noch ausschließlich in Online-Veranstaltungen statt. Um sich im Vorfeld dennoch einmal persönlich zu treffen, gab es vor dem Programm ein kleines Kennenlernen in der Church im CyberLab. Neben dem Netzwerken gab es noch einen Rundgang durch das CyberLab und deren Räumlichkeiten. Im Anschluss ging es dann ins TRIANGEL, um beim "Get together & Ein Abend mit den Kolibri-Gründern" einen Einblick in das ehemalige CyberLab Startup zu bekommen, welches es zu einem 120 Millionen Exit (Verkauf an Ubisoft) gebracht hat.
Woche 1
Tag 1
Zu Beginn liegt der Fokus auf dem Kennenlernen des Cyberlab-Teams und des allgemeinen Accelerator Programms. Darauf folgen die Pitches der einzelnen Teams. Hierbei lernt man sich etwas besser kennen und bekommt einen Einblick in die Idee der anderen Teilnehmer und auch in welcher Phase diese sich aktuell befinden.
Hierzu sei erwähnt, nicht alle Startups befinden sich im selben Stadium. In unserem Fall sind wir noch vor Gründung und in der Entwicklung der Betaversion unseres Ratgebers. Andere Startups haben im Gegensatz schon erste Umsätze vorzuzeigen oder zumindest die Gründung schon absolviert. Das Ganze ergibt einen guten Mix aus in der Gründung steckenden Startups und etwas fortgeschritteneren.

Nach mehr oder weniger erfolgreichem Pitch folgt anschließend direkt ein Pitch-Training. Hierbei gibt es Input von Florian Bernard, langjährigem Präsentationscoach. Sehr hilfreich, um die Basics beigebracht zu bekommen, auf was man achten sollte und wie der Pitch aufgebaut sein sollte.
Im anschließenden Speed Dating erhält man noch einmal die Möglichkeit, mit anderen Startups in einen Austausch zu kommen und sich etwas besser kennenzulernen.
Tag 2

Zweiter Tag und ab ging es in die nächsten Sessions! Zu Beginn stand die Product Discovery auf dem Programm. Dabei ging es darum, sein eigenes Produkt etwas besser einschätzen zu können und mittels Risk Assumption Tests die risikoreichsten Annahmen zu identifizieren. Sehr interessant und hilfreich, sich einmal kritisch mit seinem Angebot auseinanderzusetzen.
Direkt danach stand die Vorbereitung auf die Mentoring Sessions auf dem Plan. Für uns vielleicht mit die aufregendste Session im Plan, da man hier in eine Diskussion mit Mentoren geht, welche schon Firmen gegründet haben und sich auf dem jeweiligen Markt auskennen. Die Zuordnung findet schon vorab durch das CyberLab statt. Dabei haben die Mentoren die Übersicht über alle Angebote der Startups erhalten und können so je nach Interesse dem jeweiligen zugeordnet werden. Im Normalfall sind jedem Startup zwei Mentoren je Session zugeordnet.
Für uns war es super interessant in diesen Austausch zu gehen, um eine unabhängige Meinung zu unserer Idee zu bekommen. Es ist wichtig, auch mit kritischen Meinungen konfrontiert zu werden und aus der eigenen Blase herauszukommen und neue Gedankengänge anzustoßen. Wir waren sehr zufrieden mit dem Output!
Fazit:
Nach zwei Tagen voller Input und Interaktionen kann man sagen, dass der Cyberlab Accelerator einen Mehrwert für unser Startup bietet und ein voller Erfolg ist. Man lernt neue Menschen kennen, welche die gleichen Probleme in der Gründungsphase haben oder diese schon bewältigt haben. Man tauscht sich untereinander aus, bekommt die Möglichkeit, seine Idee kritisch zu hinterfragen und hat immer genügend interessierte Menschen um sich herum, um in den Austausch zu gehen.